Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Unbenanntes Dokument
Dienstag, 14. November 2023 09:26 Uhr

Großes Interesse am Schiedsrichteranwärterlehrgang des NFV-Kreises Holzminden Großes Interesse am Schiedsrichteranwärterlehrgang des NFV-Kreises Holzminden

Mannschaft 1: 1. FC Wunstorf

Kreis Holzminden (mm). Vor große Herausforderungen wurde der Schiedsrichterausschuss, insbesondere die Schiedsrichteransetzer, in der Hinserie gestellt. Oftmals mussten Spiele kurzfristig umbesetzt werden oder an manchen Orten mussten sich die Mannschaften vor dem Spiel darauf einigen, wer im Herren- oder Jugendbereich die Rolle des Schiedsrichters übernehmen könnte. Um diesem Trend entgegenzuwirken hat der Schiedsrichterausschuss mit seinem neuen Schiedsrichterlehrwart Jan Goroncy zu einem Schiedsrichteranwärterlehrgang eingeladen, der am gestrigen Montagabend mit seiner ersten Unterrichtseinheit gestartet ist.

Über 30 Anwärter- und Anwärterinnen fanden sich im Beveraner Sportheim ein. "Wir machen jährlich ein bis zwei Lehrgänge, aber selten ist ein Lehrgang so gut besucht wie in diesem Jahr", war Schiedsrichterauschussvorsitzender Sebastian Müller begeistert von der großen Resonanz. In diesem Lehrgang werden die 17 Spielregeln des Fußballs vom Lehrwart Jan Goroncy (VfB Negenborn) als Referent vermittelt. Zudem wird der Lehrgang durch den Schiedsrichteransetzer Marc Dühring, der zugleich für den VfR Hehlen pfeift, begleitet. "Vor der Prüfung braucht ihr keine Angst haben, die haben auch schon viele vor euch geschafft", nahm Müller, der nach der Begrüßung das Wort an Goroncy und Dühring übergab, den angehenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen auch gleich die Angst vor der Prüfung.

Auch Jan Goroncy und Marc Dührigen freuten sich über das große Interesse an dem Lehrgang und fingen auch gleich mit den ersten Regeln des Fußballs, wie dem Spielfeld und dem Ball, an. Der Lehrgang wird in den nächsten Tagen in den Vereinsheimen in Lenne und in Eschershausen fortgeführt, wo auch immer wieder Prüfungsfragen behandelt werden, die bei der Abschlussprüfung auf die Prüflinge zukommen könnten. Gegebenenfalls findet zur Prüfungsvorbereitung auch noch ein Treffen beim VfR Hehlen statt, ehe der Lehrgang am Freitag, den 24. November mit der schriftlichen Prüfung im Beveraner Sportheim mit hoffentlich vielen neuen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen beendet wird.

Foto: mm

 

Sag's deinen Freunden:
Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang