Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Unbenanntes Dokument
Montag, 25. Februar 2019 07:01 Uhr

D-Junioren HKM: Holzminden wird Hallenkreismeister D-Junioren HKM: Holzminden wird Hallenkreismeister

Mannschaft 1: 1. FC Wunstorf

Holzminden (mm). Am gestrigen Sonntagnachmittag fand in der Holzmindener Billerbeckhalle die Endrunde der D-Junioren statt. Insgesamt zehn Mannschaften hatten sich für den Finaltag qualifiziert, doch am Ende konnte es mit dem SV06 Holzminden I nur eine Mannschaft geben, die sich Hallenkreismeister nennen durfte. Die eigentlichen Trainer konnten ihre Mannschaft bei diesem Turnier nicht coachen, sodass Holzmindens B-Juniorencoach Sören Eilers nur für dieses Turnier eingesprungen ist und seinen Beitrag zur Hallenkreismeisterschaft leisten konnte.

In der Gruppe A standen sich der SV06 Holzminden I, die JSG Bodenwerder/Kemnade/Rühle I, die JSG Boffzen/Fürstenberg, der MTSV Eschershausen und der MTV Bevern gegenüber. Diese Gruppe wurde vom MTV Bevern beherrscht. Mit drei Siegen und einem Remis wurden die Burgberger Gruppensieger. Richtig eng ging es um den zweiten Gruppenplatz zu. Im letzten Gruppenspiel hatte die JSG Bodenwerder/Kemnade/Rühle I gegen den SV06 Holzminden I sogar noch die Chance ins Halbfinale einzuziehen. Mit einem torlosen Unentschieden kam Holzminden auf fünf Punkte und durfte sich über das zweite Halbfinalticket freuen. Die weitere drei Teams kamen auf vier Punkte und mussten vorzeitig die Heimreise antreten. 

Gruppe A

1. MTV Bevern 10:1 Tore 10 Punkte

2. SV06 Holzminden I 3:2 Tore 5 Punkte

3. JSG Bodenwerder/Kemnade/Rühle I 1:3 Tore 4 Punkte

4. JSG Boffzen/Fürstenberg 2:5 Tore 4 Punkte

5. MTSV Eschershausen 1:6 Tore 4 Punkte

Der TSV Heinade, der MTV Bevern II, der SV06 Holzminden II, die SG Wesertal und die JSG Forstbachtal trafen in der Gruppe B aufeinander. Aus dieser Gruppe ging der TSV Heinade mit drei Siegen und einem Unentschieden als Gruppensieger hervor. Die JSG Forstbachtal zog mit zwei Siegen und einem Unentschieden als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.

Gruppe B

1. TSV Heinade 6:3 Tore 9 Punkte

2. JSG Forstbachtal 2:1 Tore 7 Punkte

3. MTV Bevern II 2:2 Tore 5 Punkte

4. SV06 Holzminden II 1:3 Tore 4 Punkte

5. SG Wesertal 1:3 Tore 2 Punkte

Im ersten Halbfinale zeigten der MTV Bevern und die JSG Forstbachtal eine spannende Begegnung. Bevern hatte mehr Ballbesitz, doch Forstbachtal besaß zunächst die besseren Chancen. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Burgberger zu den besseren Torchancen, die sie jedoch nicht verwerten konnten. Nach der regulären Spielzeit konnte kein Finalist gefunden werden, sodass die Entscheidung im Siebenmeterschießen fallen musste. Hierbei behielten die Forstbachtaler die besseren Nerven und setzten sich mit 3:2 durch.

Auch das zweite Halbfinale zwischen dem TSV Heinade und dem SV06 Holzminden I lebte von seiner Spannung. Durch einen Fernschuss gingen die Holzmindener mit 1:0 in Führung. Wenig später hatten sie sogar die Möglichkeit zur Entscheidung, doch ließen diese ungenutzt. Kurz vor Schluss konnte Holzmindens Keeper einen Heinader Schuss stark parieren und damit den Finaleinzug perfekt machen.

Somit standen sich im Finale mit dem SV06 Holzminden I und der JSG Forstbachtal jeweils die Zweitplatzierten aus der Gruppenphase gegenüber. In einem taktisch geprägten Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten, musste ebenfalls ein Siebenmeterschießen entscheiden. Somit lag der psychologische Vorteil bei den Forstbachtalern, doch dieser nutzte ihnen in dieser Begegnung nichts. Holzminden siegte mit 3:2 und bekam bei der darauffolgenden Siegerehrung den Siegerpokal vom Juniorenausschussvorsitzenden Rolf Gans überreicht. 

Fotos: mm

Sag's deinen Freunden:
Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang