Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Unbenanntes Dokument
Mittwoch, 15. März 2023 17:12 Uhr

Hallenbezirksmeisterschaften: JSG Forstbachtal und JSG Burgberg haben Lehrgeld bezahlt Hallenbezirksmeisterschaften: JSG Forstbachtal und JSG Burgberg haben Lehrgeld bezahlt

Mannschaft 1: 1. FC Wunstorf

Salzhemmendorf (r). Am vergangenen Wochenende fanden die Hallenbezirksmeisterschaften in der Sporthalle in Salzhemmendorf statt. Am Start war am Samstag bei der E-Jugendkonkurrenz die JSG Forstbachtal mit dem Trainergespann Sven Häder und Fritz Schwannecke und am Sonntag bei der D-Jugendkonkurrenz die JSG Burgberg mit dem Trainerteam Christian Schmidt, Stefan Owsianski und Tim Tillner.

Bei der E-Jugendkonkurrenz war für die JSG Forstbachtal nicht viel zu holen. Leider musste das Trainergespann Häder/Schwannecke kurzfristig noch auf zwei wichtige Akteure verzichten, sodass sich die Aufgabe noch schwieriger gestaltete. Im ersten Spiel gab es gegen die JSG Grossenwieden/Rohden-S./Fischbeck eine 0:3-Niederlage. Das zweite Spiel verlor man undenkbar knapp mit 0:1 gegen die JSG Hamelhausen. In den beiden nachfolgenden Partien gab es dann überhaupt nichts mehr zu holen, denn die Gegner waren übermächtig. Beide Spiele gegen den späteren Gewinner TSV Havelse und den FC Sulingen gingen klar mit 0:8 verloren.

In den Halbfinalpartien setzte sich dann der TSV Havelse gegen den 1 JFC AEB Hildesheim mit 3:1 und die Football Innovation Academy (FIA) Hannover gegen die JSG Grossenwieden/Rohden-S./Fischbeck mit 4:2 durch. Das kleine Finale um Platz 3 konnte der 1 JFC AEB Hildesheim mit 3:1 gegen die JSG Grossenwieden/Rohden-S./Fischbeck für sich entscheiden. Im Finale machte der TSV Havelse kurzen Prozess mit der Football Innovation Academy (FIA) Hannover, fegte sie mit 5:1 aus der Halle und wurde hochverdienter Bezirksmeister.

Am Sonntag lief es dann für den Vertreter aus dem Landkreis Holzminden bei der D-Jugendkonkurrenz auch nicht viel erfolgreicher. Zum Auftakt traf die Elf vom Burgberg auf den FC Sulingen. Wie schon in der E-Jugendkonkurrenz verlor man das Auftaktmatch mit 0:3. Im zweiten Spiel stand dann die Übermacht TSV Havelse der JSG Burgberg gegenüber. Ohne Chance kassierte man eine 0:7-Niederlage. Die Elf von Chef-Coach Schmidt ließ sich durch die Schlappe gegen den TSV Havelse nicht beeindrucken und konnte in der nächsten Partie nochmal überzeugen. Gegen den ASC Nienburg verließ man das Parkett mit 1:0 als Sieger. Zum Abschluss der Gruppenphase gab es dann gegen den JFV Hameln nochmal eine 4:0 Niederlage.

In den Halbfinalpartien setzte sich dann der TSV Havelse gegen den SV BW Neuhof mit 3:1 und VFB Hannover-Wülfel gegen den FC Sulingen mit 1:0 durch. Das kleine Finale um Platz 3 konnte der SV BW Neuhof mit 1:0 gegen den FC Sulingen knapp für sich entscheiden. Auch in diesem Finale dominierte der TSV Havelse die Partie und gewann auch hier verdient den Bezirksmeistertitel mit einem 3:0 Sieg gegen den VFB Hannover-Wülfel.

Sven Häder, der sportliche Leiter vom Burgberg, zog nach dem Turnier trotzdem eine positive Bilanz: “Auch aus Niederlagen kann man etwas positives mitnehmen und daraus vielleicht für die Zukunft einiges lernen. Mit vollem Kader und etwas mehr Glück wäre in beiden Konkurrenzen vielleicht etwas mehr möglich gewesen. Glückwunsch nach Garbsen zum TSV Havelse zum hochverdienten doppelten Titelgewinn“.

Foto: JSG Forstbachtal

Sag's deinen Freunden:
Top 5 Nachrichten der Woche
Achtung! Ende der Seite!
Hier geht es zurück zum Seitenanfang.
zum Anfang