Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Petrus meinte es mit dem Veranstalter gut. Am Samstag schien zum ZM Phone Repair Cup die Sonne und es war bestes Fußballwetter. Dies lockte einige Zuschauer ins Liebigstadion und diese wurden mit starken Partien belohnt.

In der Gruppe 1 trafen die heimischen Teams vom SV06 Holzminden und von der SG Lenne/Wangelnstedt auf den KSV Baunatal, FT Braunschweig und Wuppertaler SV. Die Mannschaft von SG-Trainer Andrej Herzen versuchte in allen Partien fußballerische Lösungen zu finden. "Wir haben das Turnier genutzt, um uns fußballerisch weiterzuentwickeln. Entwicklung ist im Jugendalter wichtiger als Ergebnisse",sagte SG Co-Trainer Björn Kapitza. Und diese Einstellung kam bei den Gegner gut an. Am Ende konnte die SG Lenne/Wangelnstedt kein Spiel gewinnen, aber die Herzen-Elf hat gesehen, dass sie spielerisch weitere Schritte nach vorne gemacht hat. Beim Gastgeber vom SV06 Holzminden sah es ähnlich aus. "Wir wollen immer weitere Schritte nach vorne machen und dies konnten wir heute phasenweise sehen", schildert SV06 Co-Trainer Luca Orth. Zwei Siegen (Lenne und Braunschweig), ein Unentschieden (Wuppertal) und eine Niederlage (Baunatal) in der Gruppe reichten am Ende für das Spiel um Platz 7 gegen den VfB Lübeck. Hier hatten die Blauhosen im Neunmeterschießen das Nachsehen.

In der Gruppe 2 ersetzte die D3 vom SV06 Holzminden den SV BW Neuhof, welche kurzfristig abgesagt hatten. "Ein starkes Turnier. Unsere Jungs hatten auf solch einem Niveau noch nie gespielt", berichtet SV-Trainer Hatem Bibani. Dabei zeigte seine Mannschaft in der Gruppenphase gute Ansätze, musste sich aber gegen die starke Konkurrenz aus Paderborn, Hameln, Kassel und Lübeck geschlagen geben. Im Spiel um Platz 9 siegte der SV 06 Holzminden 3 dann knapp gegen die SG Lenne/Wangelnstedt.

Das Maß aller Dinge waren der SV Heide Paderborn, der SV Wuppertal, FT Braunschweig und der KSV Baunatal. Die vier Teams setzten sich in der KO Phase durch und standen im Halbfinale. Hier traf der KSV Baunatal auf den Wuppertal SV. Nach einer packenden Partie stand es am Ende 3:0 für den hessischen Vertreter aus Baunatal. Im zweiten Halbfinale siegten die freien Turner aus Braunschweig ebenfalls mit 3:0 gegen den SV Heide Paderborn. Somit trafen die Domstädter aus Paderborn im Spiel um Platz 3 auf den Wuppertal SV. Hier sollte die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen. Hier zeigte Wuppertal die besseren Nerven und siegte mit 4:3. Im großen Finale standen sich FT Braunschweig und KSV Baunatal gegenüber. In der Gruppenphase endete das Spiel 0:0. Diesmal musste es einen Sieger geben. In einem hochklassigen D-Jugend Spiel setzte sich der KSV Baunatal durch und holte sich mit einem 2:0 Erfolg den Turniersieg.

 "Wir sind mit dem Ablauf sehr zufrieden. Am Ende gewinnt Baunatal verdient das Turnier", berichtet Organisator Björn Fromme und fügte abschließend hinzu: "Wir hatten Mannschaften aus vier Bundesländern zu Gast. Das Turnier war sehr gut besucht. Eine tolle Sache, nicht nur für unseren Verein, sondern auch für die Region."

Foto: SV06 Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254