Hildesheim (mm). Am Montag, den 03. November fand beim KSB in Hildesheim die Jugendleitersitzung zum ersten Sparkassen HallenMasters nach der Fusion statt. Bei der Sitzung stellte der Jugendausschuss die Änderungen vor und beantwortete die offenen Fragen. Bei den E- bis A-Junioren bzw. Juniorinnen sind alle Spieltage schon durchgeplant. Bei der G- und F-Junioren wurde erstmal nur der erste Spieltag festgelegt.
Die offizielle Saisoneröffnung findet diesmal am 15. November um 10:30 Uhr in der Sporthalle in Duingen (Lübecker Straße) statt. Folgende G-Junioren Mannschaften werden dort ihre ersten Spiele in dieser Hallensaison bestreiten:
ab 10:30 Uhr
Gruppe A Gruppe B
JSG Leinebergland (U6) 1. FC Sarstedt (U6 II)
SV RW Ahrbergen (U6) SV Ambergau-Bockenem II
TuS Hasede II MTSV Jahn Eschershausen
1.FC Sarstedt (U6 I) TuS GW Himmelsthür I (U6)
JSG Hahmbachkickers JSG ALF
ab 13:00 Uhr
Gruppe C Gruppe D
JSG Leinebergland (U7) SV BW Neuhof
JSG Sollingtor SC Münchhausen-Bodenwerder
SG Sorsum/Emmerke SSV Elze
TSV Giesen SV Freden
SC Harsum SG Lenne-Wangeldstedt
So wird in den Alterklassen gespielt:
Die G-Junioren sowie die F-Junioren spielen Kinderfußball in der Spielform 3 gegen 3 (Spielfelder quer in der Halle) auf jeweils 4 Minitoren. Für die Spiele der G- und F-Junioren werden keine Schiedsrichter gestellt, es wird im FAIR PLAY Modus gespielt.
Ab der U10 wird Futsal mit 4+1 gegen 4+1 auf zwei Handballtore gespielt.
Die Mannschaften von den U 10/U11- Junioren ermitteln an zwei Vorrunden- Spieltagen den jeweiligen Staffelmeister. Aus den sieben Staffeln qualifizieren sich die Staffelsieger für die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaft. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird in der Endrunde am Samstag, den 28. Februar in der Sporthalle Elze der Hallenkreismeister ermittelt.
Die Mannschaften von den U 11- Junioren ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den jeweiligen Staffelmeister der insgesamt elf Staffeln. Der jeweilige Staffelmeister qualifiziert sich für eine von zwei Zwischenrunden. Die Zwischenrunden finden zeitgleich am Samstag, den 14. Februar in der Sporthalle BBS-Steuerwald und in der Holzmindener Billerbecksporthalle statt. Die drei Erstplatzierten jeder Zwischenrunde qualifizieren sich für die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaft. Die Endrunde findet am Samstag, den 21. Februar in der Sporthalle in Eschershausen statt.
Die D-Junioren ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den Staffelmeister. Der jeweilige Staffelmeister qualifiziert sich für eine von zwei Zwischenrunden. Die Zwischenrunden finden zeitgleich am Samstag, den 07. Februar in der Sporthalle in Eschershausen und in der Sporthalle in Bad Salzdetfurth statt. Die drei Erstplatzierten jeder Zwischenrunde qualifizieren sich für die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaft.
Die C-Junioren ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den Staffelmeister. Die Staffelmeister aus den sieben Staffeln qualifizieren sich für die Endrunde. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird der Hallenkreismeister ermittelt. Die Endrunde findet am Sonntag, den 22. Februar in der Sporthalle BBS-Steuerwald statt.
Die B-Junioren ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den Staffelmeister. Die Staffelmeister aus den fünf Staffeln qualifizieren sich für die Endrunde. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird in der Endrunde der Hallenkreismeister ermittelt. Die Endrunde findet am Sonntag, den 08. Februar in der Sporthalle in Gronau statt.
Die A-Junioren ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den Staffelmeister. Die Staffelmeister und die Zweitplatzierten aus den drei Staffeln qualifizieren sich für die Endrunde. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird in der Endrunde der Hallenkreismeister ermittelt. Die Endrunde findet am Samstag, den 21. Februar in der Sporthalle BBS-Steuerwald statt.
Auch die Juniorinnen spielen ihren Hallenkreismeister aus. Die A-/B-Juniorinnen ermitteln an drei Spieltagen den Hallenkreismeister. Die C-Juniorinnen ermitteln ebenfalls an drei Spieltagen den Hallenkreismeister. Die D-Juniorinnen ermitteln an zwei Vorrunden-Spieltagen den Staffelmeister. Die Staffelmeister und die Zweit- und Drittplatzierten jeder Staffel qualifizieren sich für die Endrunde. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird in der Endrunde der Hallenkreismeister ermittelt.
Foto: mm