Anzeige
Anzeige

Lenne (mm). Nun steht der Endspielgegner des SV06 Holzminden fest. Der TSV Lenne konnte sich am Ende mit 4:1 (1:1) gegen den FC Eintracht Ammensen durchsetzen und damit das Finale Dahoam perfekt machen. Das Finale wird am Sonntag um 16 Uhr angepfiffen. "Der FC Eintracht Ammensen hat wirklich gut gespielt. Man hat keinen Unterschied von zwei Spielklassen erkennen können", meinte Spielausschussvorsitzender Frank Nolde bei der Verabschiedung nach dem Spiel. 

Die erste Chance des Spiels hatte der TSV Lenne in der achten Spielminute. Nach einem langen Ball von Simon Vatterott schoss Mark Sünnemann den Ball am langen Pfosten vorbei. Der Ball konnte jedoch im Spiel gehalten werden, sodass Jamin Dück den Rebound zum 1:0 verwerten konnte. In der 22. Spielminute hatte Tristan Schmidt das 2:0 auf dem Fuß. FC-Keeper Josh Nehrig machte sich lang und konnte diesen Schuss zur Ecke abwehren. Aus dem Nichts konnte Ammensen das 1:1 erzielen. Aus guten 20 Meter probierte es Markus Funke, dessen Schuss im Tor von Mats Niemeyer zum umjubelten Treffer einschlagen sollte.

In der Folgezeit erspielten sich die Hausherren weitere Gelegenheiten. In der 27. Spielminute traf Cedrik Suchy nach Vorarbeit von Kilian Nolte das Außennetz. Nach einem langen Ball scheiterte Jamin Dück an Josh Nehrig (38.) und auch den Schuss von Tristan Schmidt wehrte Nehrig mit dem Fuß ab (39). Calvin Rumpeltin traf nach einer Freistoß-Flanke von Simon Vatterott die Latte (40.), ehe ein weiterer Versuch von Tristan Schmidt am Außennetz landete. Somit gingen die beiden Mannschaften mit dem Spielstand von 1:1 in die Pause.

Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff ging Niklas Klemm mit dem Ball bis zur Grundlinie und legte ihn auf Tristan Schmidt zurück, welcher den Ball freistehend über das Tor gesetzt hat. In der 51. Spielminute hatte Ammensen eine Großchance zur eigenen Führung. Einen langen Ball verlängerte Timo Peters in den Lauf von Markus Funke, der das Spielgerät am Tor vorbei geschossen hat. 

Zu einer kuriosen Szene kam es in der 57. Spielminute. Per Querschläger schoss Sören Schinke den Ball aufs eigene Tor. Der Ball landete am Pfosten und konnte nach einiger Zeit dann doch noch von einem anderen Ammensener Spieler geklärt werden. Sieben Minuten später erhöhte Lenne auf 2:1. Tristan Schmidt setzte sich stark durch und spielte den Ball zu Mark Sünnemann, der mit seinem Schuss den Pfosten getroffen hat. Tristan Schmidt setzte nach und staubte ab.

Lenne legte in der 73. Minute das 3:1 nach. Nach einer Ecke von Simon Vatterott köpfte Loris Nolte am zweiten Pfosten ein. In der 77. Minute scheiterten Leon Fechner und Steffen Diener mit einer Doppelchance an Josh Nehrig. Ein weiterer Versuch von Leon Fechner ging in der 85. Spielminute aus wenigen Metern am Tor vorbei. Das Tor zum 4:1-Endstand fiel schließlich in der Nachspielzeit. Phil Hildebrandt setzte sich gut auf der linken Offensivseite durch und brachte den Ball von der Grundlinie zu Steffen Diener, der mit einem überlegten Schuss den Schlusspunkt gesetzt hat.

"Wir haben uns hier heute gut verkauft und hätten sogar mit 2:1 in Führung gehen können. Aber die Niederlage ist in Ordnung. Ich bin stolz auf die Mannschaft", war FC-Trainer Waldemar Delzer zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. "Es war ein typisches Pokalspiel, gegen ein wirklich starken Gegner! Wir haben dieses Spiel angenommen und absolut verdient gewonnen. Jetzt freuen wir uns total auf das Finale in unserer heimischen Sandkuhle", freute sich TSV-Coach Björn Bettermann über den Einzug ins Pokalfinale.

Foto: mm

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254